Saisoneröffnung
Die Ausstattung, die evtl. beim Saisonende abgebaut worden ist, erneut anbauen. Die Funktion des Filters, der Leitungen und der elektrischen Anlage überprüfen. Besonders beachten, ob keine Korrosion oder Beschädigungen aufgetreten sind. Das aus Kunststoff gefertigte Schwimmbecken muss man wahrscheinlich polieren und mit Wachs behandeln, um den Glanz wiederherstellen. Dies kann man analogisch wie bei der Vorbereitung von Kunststoffbooten auf die Saison durchführen, indem man gleiche Mittel zum Reinigen und Polieren einsetzt. Ist das Schwimmbecken stark verschmutzt, so kann man Gelcoat Cleaner verwenden, ein spezielles Reinigungsmittel für Gelcoat-Oberflächen. Poliert soll nur dieser Teil des Schwimmbeckens werden, der sich über dem Wasserspiegel befindet. Wasser soll man nur bis zur Hälfte der Skimmer-Höhe füllen. Über den Siebkorb der Pumpe sind auch die Pumpenleitungen zu füllen, um dem Trockenlauf der Pumpe zu verhindern. Man soll den pH-Wert messen, stabilisieren und Chlor hinzugeben.
Saisonende
Unsere aus Kunststoff gefertigten Schwimmbecken müssen nicht vollständig entleert werden, um zu überwintern. Die Konstruktion ist gegen Wasserfrieren beständig. Das Wichtigste dabei ist, den Wasserstand zu senken, damit die Wasserversorgungsleitungen und Wasserablaufleitungen und Beleuchtung nicht durch Brechen beschädigt werden. Ist ein Dach über dem Schwimmbecken vorhanden, so kann man das Wasser für die ganze Wintersaison im Schwimmbecken lassen. Dies ist die bequemste Lösung. Erforderlich wird nur die Wasserzirkulation als Frostschutz sein.
Ist man nicht im Stande, dem Gefrieren vorzubeugen, so soll man – bevor man den Wasserstand senkt – abwarten bis die Temperatur unterhalb von 8°C sinkt. Bis zu diesem Moment und nach der beendeten Saison wird die Schockdesinfektion mit Chlor durchgeführt, Mittel gegen Algen verwendet und der pH-Wert auf 7,2 bis 7,6 stabilisiert. Die Anlage zur Wasseraufbereitung muss nicht die ganze Zeit, jedoch mindestens 4 bis 6 Stunden täglich betrieben werden. Wenn es ausreichend kalt wird, soll man die Rückspülung durchführen, Den Wasserstand senken und die Anlage auf das Überwintern vorbereiten. Wände und Boden des Schwimmbeckens sollen gereinigt werden und der Ventilgriff in die Positionen „Filter” gestellt werden. Vom Filter soll Wasser abgelassen werden, indem man untere Ablassschraube öffnet. Die Stromversorgung wird mit dem Hauptschalter ausgeschaltet. Die Pumpe und Wasserversorgungsleitungen werden entleert. Der Pumpenkorb wird gereinigt. Die Pumpe und den Filter soll man vor dem Einfrieren schützen, indem man sie in einem warmen Raum aufbewahrt. Den Griff am Filterumschalter soll man in die Positionen „WINTER” stellen.