Planung

Planung eines GFK-Fertig Schwimmbeckens

Die Möglichkeiten und Ausgestaltungen Schwimmbecken-Konstruktionen sind vielfältig. Sie haben die Wahl zwischen Fertigschwimmbecken und individuell erstellten Freiform-Becken. Sie können sich für ein Einbau-Becken oder ein Aufbaubecken entscheiden. Sie entscheiden, ob eine freitragende Konstruktion erstellt werden soll, oder ob Ihnen eine Betonummantelung lieber ist.

Polyesterbecken

Polyesterbecken werden in einem Stück aus glasfaserverstärktem Polyester hergestellt, sind absolut wasserdicht und widerstehen problemlos hohen Plus- und Minusgraden. Die glatte Oberfläche ist angenehm pflegeleicht. Scheinwerfer, Gegenstromanlage und Skimmer können problemlos eingebaut werden. Ein zusätzliches Whirl/ Masage System ist außerdem möglich..

Schwimmbad-Folienauskleidung

Auch zur Sanierung von Altbecken eignen sich Maßfolien hervorragend. Die Innenhüllen sind UV-stabilisiert und behalten ihre Farbe auch noch nach Jahren. Zum Auskleiden des Beckens empfiehlt sich das Einschweißen einer 1,5 mm starken Schwimmbadfolie vor Ort. Bei der Montage wird am Beckenrand ein Folienverbundblech angebracht und die Folie angeschweißt. Dieser Aufbau garantiert eine lange Haltbarkeit. Mit einem Durchdachten Rinnensteinsystem lassen sich auch problemlos Überlaufbecken realisieren. Dies bietet gerade im Öffentlichen Bäderbereich eine gute und auch günstige Möglichkeit zeitlose Swimmingpools zu bauen.

PVC-Becken

PVC-Becken unterscheiden sich gegenüber den bisher vorgestellten Beckenarten im wesentlichen. Hier kommt ein Material zum Einsatz das weitgehend frei von Einschränkungen ist. Temperaturen jenseits der 30° C spielen keine Rolle. Die Formgebung kann individuell auf jeden Kundenwunsch angepasst werden. Egal obTeich, Wassertretbecken oder Schwimmspaß – Sie entscheiden wie wir Ihre Traum aussehen soll.

Beton-Becken mit Fliesenbelag

Die wahrscheinlich älteste Art ein Schwimmbad zu bauen. Eine dichtbetonierte Wanne mit Steinzeug-Verkleidung.

Stahlwandbecken

Stahlwandbecken bestehen aus einer verzinkten Stahlwand, die innen schutzlackiert und außen kunststoffbeschichtet ist. Eine UV-stabilisierte Schwimmbadfolie wird eingehängt und mit einem Handlauf gesichert. Stahlwandbecken gibt es in drei möglichen Formen: Rundbecken, Ovalformbecken, Achtformbecken. Die einfache und zeitsparende Montage der Stahlwandbecken obliegt vorwiegend Ihnen.

Wie wird ein GFK Becken im Freien eingebaut?

Der Einbau eines Polyester-Fertigbeckens mit Betonhinterfüllung geht grob in folgenden Schritten vor sich:

Ausheben einer Baugrube rundum 50 cm größer als das Becken selber.
Bodenplatte aus Beton in Größe des Beckens anlegen, Stärke 25 cm, armiert.
Falls Grundwasser zu erwarten ist, Schotterschicht mit Drainage und Pumpenschacht auf dem Boden der Baugrube anlegen. Hierdurch soll das Grundwasser bei Bedarf abgepumpt werden können.
Polyester-Becken auf die Bodenplatte stellen und ausrichten, Ränder versteifen, Rohrleitungen anbringen und ca. 60 cm Wasser einfüllen.
Becken mit Magerbeton schichtweise hinterfüllen, gleichzeitig Wasser einfüllen, Wasserstand im Becken und Höhe des Betons müssen gleich sein, damit ein Druckausgleich erfolgt und die Beckenwand nicht deformiert wird.